Zum Inhalt springen

Digitalisierung? Mittelstand im Wandel! (#klooc-mkz)

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

  • Die Begriffe Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen geht?
  • Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft konkret für KMUs mit sich und was bedeutet dies für die Arbeitsaufgabe, die Arbeitsmittel und die Motivation der dort beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
  • Welchen Einfluss haben hier neue Technologietrends auf die unternehmerische Strategie und wie kann eine passende Digitalisierungsstrategie entwickelt werden?
  • Wie können Geschäftsprozesse digital modelliert, implementiert und gesteuert werden?
  • Wie kann ich Maschinendaten sinnvoll nutzen?
  • In welchem rechtlichen Rahmen bewegen wir uns?
  • Wie können Unternehmen zusammen arbeiten und welche Praxisbeispiele können mir weiterhelfen?
  • Wie kann Digitalisierung hier für Mitarbeitende und das Unternehmen insgesamt zum Erfolg werden?

Diese Fragen sind Gegenstand des Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“, einer Kooperation der TU Kaiserslautern und des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern.

Was können Sie in diesem Kurs lernen?

  • Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ im Blick auf die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (besser) zu verstehen.
  • Sich kritisch mit Konzepten, Prozessen und Beispielen von Digitalisierung auseinanderzusetzen.
  • Die praktische Umsetzung von Digitalisierung in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens (z.B. Arbeitsaufgabe, Arbeitsmittel, Motivation, Technologietrends und Strategie, Geschäftsprozesse, Maschinendaten, Recht, unternehmerische Kooperation) und auf individueller Ebene konkret kennenzulernen.

Voraussetzungen:

Keine Voraussetzungen

Online

Veranstalter
oncampus
Bundesland
-
Dauer
8 Wochen, 5-7 Stunden/Woche
Max. Teilnehmer
9999 Personen
Kosten
€ 0,00
Kompetenzbereich(e)
012345
Kompetenzstufe
3