Zum Inhalt springen

Gesundheit schützen durch Bildschirmpausen

17. Juni 2020 | CONEDU
Digitale Geräte mit Bildschirmen - also Fernseher, Smartphone, Tablet und Laptop - sollten im Beruf und im Alltag gesundheitsbewusst genutzt werden.

Zur kompetenten Bedienung von digitalen Geräten gehört es auch, Gesundheit und Wohlbefinden zu schützen, zum Beispiel mithilfe von Bildschirmpausen: Hat man für 50 Minuten in einen Bildschirm geblickt, sollte man eine zehnminütige Pause machen. Am besten entlastet man die Augen dabei mit einem Blick aus dem Fenster, gezielten Augenbewegungen und bewusstem Blinzeln. Andere Möglichkeiten zur Entlastung des Auges sind der „Nachtmodus“ oder der „Dunkelmodus“ bei Geräten wie Laptop, PC und Smartphone. Dabei werden Kontrast oder Helligkeit reduziert und ein Blaulichtfilter eingesetzt, um das Auge zu schonen. Schaut man lange und starr in Bildschirme, kann es auch zu Muskelverspannungen kommen. Daher sollte man in der Bildschirmpause darauf achten, die Nackenmuskulatur zu entspannen. Hilfreich ist auch die richtige Sitzhaltung, wobei der Bildschirm nicht zu hoch oder zu tief platziert sein sollte. Hier finden Interessierte Tipps zur Gestaltung der Bildschirmpause und hier gibt es Details zum ergonomischen Arbeitsplatz.