Zum Inhalt springen

Social-Media-Plattformen: Welche gibt es?

19. Dezember 2022 | CONEDU
Nicht nur auf Facebook, Twitter und Instagram können Sie Beiträge veröffentlichen, kommentieren oder teilen und speziellen Personen oder Themen folgen.

Social-Media-Plattformen gibt es für ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Wer sie kompetent bedienen kann, nützt damit wichtige Technologien für die gesellschaftliche Teilhabe.

Im Freizeitbereich bietet etwa Pinterest alles rund um kreative Ideen in den Bereichen Mode, Basteln, Handwerken oder Deko. Twitch ist ein Life-Streaming-Portal für Spielbegeisterte, das auch Einblick in das Leben der Benutzerinnen und Benutzer ermöglicht. Auf professioneller und beruflicher Ebene können sich Unternehmen und Personen auf  LinkedIn oder Xing vernetzen.

Soziale Medien wie das Video-Portal TikTok sind vor allem bei Teenagern sehr beliebt. Auch Snapchat wird hauptsächlich von jüngeren Menschen verwendet: Dieser Messenger-Dienst funktioniert ähnlich wie WhatsApp, allerdings sind die User-Beiträge nur für kurze Zeit sichtbar und werden dann gelöscht. Welche Plattformen es darüber hinaus gibt, erfahren Sie hier.

Wichtig bei der Verwendung von sozialen Medien ist der Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre. Lesen Sie hier, wie sie Ihre Privatsphäre auf Social-Media-Plattformen schützen und Ihre digitale Identität bewusst gestalten können.