Skip to content

Coding und Making im Unterricht

Kursinhalt

Der MOOC „Coding und Making im Unterricht“ vermittelt Lehrkräften (unabhängig von ihren Vorkenntnissen) zeitgemäße Digitalkompetenzen. Ziel der Fortbildung ist es, schülerorientierte Projekte im eigenen Unterricht zu entwerfen und durchführen zu können.

In den Projekten werden „leichte Werkzeuge“ aus den Bereichen Coding und Making eingesetzt: Einplatinencomputer (Calliope mini und BBC micro:bit), Sensoren und Aktoren, visuelle Programmiersprachen und Bastelmaterial wie Kupferklebeband und Wellpappe.

„Coding und Making im Unterricht“ ist schulformübergreifend konzipiert und richtet sich gleichermaßen an Grundschullehrkräfte wie Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. Die Teilnahme von Lehramtsstudierenden, Referendarinnen und Referendaren ist ausdrücklich erwünscht.

Lernziele

Im Rahmen der Fortbildung erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgende Kompetenzen: 

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Grundlagen der Algorithmik (u.a. Kontrollstrukturen, Variablenkonzept) in einer visuellen Programmiersprache anwenden, um in ihrem Unterricht fachbezogene Coding-Projekte durchführen zu können.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Einplatinencomputer mit Sensoren und Aktoren mit Hilfe einer visuellen Programmiersprache so programmieren, dass sie im Unterricht in Making-Projekten Messwerte erfassen, verarbeiten und geeignete Ausgaben programmieren können.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können „Coding und Making“-Projekte im eigenen Unterricht unter Berücksichtigung der Design- und Lernprinzipien des Connected Learning Frameworks konzipieren und durchführen.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen digitale Werkzeuge zur kollaborativen Erstellung von Medien und Materialien für den Unterricht.

Voraussetzungen:

  • Für die Teilnahme sind keine Voraussetzungen in Bezug auf das Schulfach Informatik oder weitere MINT-Fächer notwendig.

Online

Provider
iMooX
State
-
Duration
6 UE
Max. participants
9999 Personen
Costs
€ 0,00
Competence area(s)
035
Competence level
5