Filme im Internet ansehen
Egal ob mit Smart TV, Laptop, Computer oder Smartphone: Digital kompetente Personen kennen viele Möglichkeiten, im Internet Filme anzusehen. Dabei gilt es allerdings, Werknutzungsrechte und Lizenzen zu beachten.
Eine beliebte Möglichkeit, Filme zuhause zu genießen, bieten Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+. Beim Streaming können User auf Inhalte sofort zugreifen - ein Abonnement und eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt. Wer kein solches Abo abschließen will, kann bei einer Online-Filmausleihe einzelne Filmen gegen eine Gebühr ansehen. Plattformen wie Amazon Prime Video, Google Play Movies und iTunes bieten diese Möglichkeit. Aber auch kostenlose Digitalbibliotheken wie jene der Arbeiterkammer Österreich bieten ein breites und kostenloses Angebot an Filmen, Serien und Dokumentationen.
Eine weitere Option sind TV-Theken, also Online-Plattformen, die verpasste Sendungen und Filme kostenlos zur Verfügung stellen. ORF, ATV, arte und viele andere Sender bieten ihre Inhalte so über ihre Websites oder Apps an. Bei Fernsehsendern im Ausland stößt man dabei oft auf die Ländersperre (Geoblocking). Sie mittels VPN zu umgehen ist zwar technisch möglich, kann aber eine Urheberrechtsverletzung bedeuten, für die User haften.
Für Streamingdienste und Filmausleihen muss man eine Benutzerkonto anlegen. Hier lesen Sie, wie Sie dieses Konto sicher verwalten.