Digital zeichnen und malen – so geht’s!
Um künstlerische digitale Inhalte zu entwickeln können User verschiedene Effekte und Hilfestellungen von Programmen nutzen und dabei jede Aktion einfach rückgängig machen. Die entsprechenden Anwendungen funktionieren alle ähnlich: Sie können freihändig zeichnen und dafür unter vielen Stiften und Pinseln auswählen. Dafür nutzen Sie am besten ein Tablet und einen Eingabestift. Spezielle Funktionen unterstützen bei der Linienführung. Ein Beispiel ist das Programm Clip Studio Paint, das mit vielen Betriebssystemen und Geräten kompatibel ist. Das Programm Krita wurde von Künstlerinnen und Künstlern entwickelt und eignet sich sowohl zum Malen als auch zum Bearbeiten und Retuschieren von Fotos. Beide Anwendungen sind auf Deutsch verfügbar. Weitere Beispiele sind die englischsprachigen Apps Painter oder Sketchbook. Beide Apps gibt es in einer kostenlosen Version.
Wer nicht selbst zeichnen möchte, kann mithilfe der Anwendung DeepArt ein Foto in ein gemaltes Bild umwandeln lassen. Dazu laden Sie ein Foto auf die Website hoch und wählen den gewünschten Kunststil aus. Hier finden Sie eine Sammlung von Zeichenprogrammen und Apps, sortiert nach Geräten und Stil.