Screenshots am PC und Smartphone erzeugen
Abhängig vom Gerät gibt es mehrere Möglichkeiten, eine digitale Abbildung des aktuellen Bildschirms - auch Screenshot genannt - zu erstellen. Bei Smartphones sind Screenshots häufig zu erstellen, indem gleichzeitig zwei Tasten an der Seite des Geräts gedrückt werden oder mit einer Wischbewegung über den Bildschirm. Das ist Geräte- und Hersteller-abhängig. Nach der Aufnahme wird der Screenshot automatisch in der Fotogalerie des jeweiligen Smartphones gespeichert und steht dort zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Hier finden Sie eine Anleitung für das Erstellen von Screenshots auf Apple und Android Geräten.
Am PC wird eine Abbildung des Bildschirms entweder mit einer Tastenkombination oder mit einem digitalen Werkzeug erstellt. Dabei ist es möglich, den ganzen Bildschirm oder nur einen Teil des Bildschirms abzubilden. In Windows kann ein Screenshot mit dem digitalen Werkzeug Snipping Tool erstellt werden. Auch Tastenkombinationen sind bei Windows möglich - hier einige Beispiele für Windows 10. Apple-User erstellen ein Bildschirmfoto mittels Tastenkombination, so etwa mit „shift+command+3“ für den gesamten Bildschirm - hier eine Anleitung für Bildschirmfotos auf Apple-Geräten.
Digitale Geräte und Technologien bedienen zu können ist eine Kompetenz, die häufig in Alltag und Beruf benötigt wird. Lernen Sie hier mehr über die Bedienung von Smartphones und über die digitale Lebenswelt im Beruf oder über die Möglichkeiten des gemeinsam online Arbeitens.