Zum Inhalt springen

Wie funktioniert das e-Rezept?

7. Juli 2023 | CONEDU
Das Einlösung des E-Rezepts kann auf verschiedene Arten erfolgen – hier erfahren Sie wie.

In Österreich wird das Ausstellen von Kassenrezepten standardmäßig nicht mehr auf Papier durchgeführt. Stattdessen erstellt die Ärztin oder der Arzt ein e-Rezept und speichert es im E-Card-System elektronisch ab. Das ausgestellte Rezept kann anschließend in jeder Apotheke eingelöst werden und ist einen Monat lang gültig. Das ist die technologische Antwort der österreichischen Verwaltung auf das Bedürfnis nach vereinfachter e-Medikation.

Patientinnen und Patienten können ihr e-Rezept auf verschiedene Arten einlösen. Ganz unkompliziert ist das Stecken der E-Card in der Apotheke vor Ort – so kann die Apotheke offene Rezepte aus dem E-Card System abrufen.

Wer will, kann stattdessen in der Apotheke das Smartphone mit einem entsprechenden QR-Code vorweisen. Um den e-Rezept-Code auf das Handy zu holen, muss man sich mit Handy-Signatur oder ID-Austria bei einer der Smartphone-Apps BVAEB, ÖGK, SVSGo oder MeineSV einloggen. Über den Menüpunkt „e-Rezept“ ist dann das Rezept mit dem zugehörigen QR-Code abrufbar. Die Abholung von Medikamenten können auch Dritte übernehmen, wenn sie den QR-Code oder einen Ausdruck in der Apotheke vorweisen.

Weiterhin ist es auch möglich, vom Arzt oder der Ärztin einen Ausdruck des Rezepts zu erhalten. Auch in diesem Fall werden das Rezept und seine Einlösung in der Apotheke elektronisch erfasst. Hier finden Sie ein Erklärvideo, wie das e-Rezept funktioniert.