Programmieren und Abläufe automatisieren
Im Digitalen Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2 AT und DigComp 2.3 AT) ist das Teilkompetenz 3.4 im Kompetenzbereich 3 “Kreation digitaler Inhalte“.
Was ist das?
Dieser Kompetenzbereich beinhaltet die Fähigkeit, eine Abfolge verständlicher Anweisungen für ein Computersystem zur Lösung eines bestimmten Problems oder zum Ausführen einer bestimmten Aufgabe zu planen und zu entwickeln.
Was bedeutet es praktisch?
Digital kompetente Menschen sind in der Lage, digitale Abläufe in einem Computersystem bzw. Programm zu verstehen und verfügen über ein Grundverständnis im Bereich Programmieren. Eng im Zusammenhang mit dem eigentlichen Programmieren steht das informatische Denken (Computational Thinking). Dabei geht es zum Beispiel um das Definieren von Problemlösungsschritten, die in einer bestimmten Reihenfolge (parallel oder nacheinander) ablaufen sollen. Menschen, die digital kompetent handeln können, kennen Programmiersprachen und ihren Aufbau in Syntax und Semantik und können verschiedene Arten von Programmiersprachen unterscheiden, auf einem fortgeschrittenen Level sogar anwenden. So können verständliche Anweisungen für ein Computerprogramm oder eine App erstellt und damit digital Probleme gelöst werden.
Warum ist das wichtig?
Aus unserer heutigen Welt sind Apps, Computer, Programme, Websites, Smartphones und viele weitere Technologien nicht mehr weg zu denken. Um zu verstehen, wie diese Dinge funktionieren, braucht es zumindest ein Grundverständnis im Bereich des Programmierens und als Grundlage dafür Computational Thinking. Das bedeutet, zu verstehen, dass es für das Programmieren notwendig ist, Problemlösungsschritte zu analysieren, Muster zu erkennen und Prozesse zu definieren. Für das Verfassen diverser Codes braucht es in einem weiteren Schritt verschiedene Programmiersprachen.
Wo kann ich weiterlernen?
Auf der Homepage von fit4internet finden Sie unter der Rubrik „Verstehen“ weitere Hintergrundinformationen zum Digitalen Kompetenzmodell für Österreich. Unter „Lernen“ finden Sie Lernangebote zur Steigerung Ihrer digitalen Kompetenz.