Zum Inhalt springen

Was ist ein Avatar und wie kann man ihn erstellen?

6. Dezember 2023 | CONEDU
Erfahren Sie mehr darüber, was ein Avatar ist und wie Sie ihn selbst erstellen können.

Menschen mit digitaler Kompetenz verfügen über die Fertigkeit, Inhalte und Objekte digital zu entwickeln und beispielsweise einen eigenen Avatar zu gestalten.

Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer Person, die in verschiedenen Online-Kontexten wie sozialen Netzwerken, Messenger-Diensten, Foren, Online-Spielen oder auch in Videokonferenzen sowie zur Gestaltung von Lernmaterialien genutzt wird. Als digitales Alter Ego verleiht der Avatar dem User eine visuelle Identität, ohne persönliche Details preiszugeben, ähnlich einem digitalen Maskottchen oder einem Comic-Charakter. Einmal erstellt, wird er als Profilbild verwendet, als Sticker in Messenger-Diensten verschickt oder einfach als Bild gespeichert. Avatare können auch aus Videoaufnahmen generiert werden, um das Aussehen einer Person zu imitieren und vorab aufgezeichneten Text wiederzugeben, z.B. für Lernvideos. Programme wie Synthesia oder Deepbrain AI bieten diese Funktion.

Die Erstellung von einfacheren Avataren kann in Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Facebook Messenger erfolgen, und auch soziale Medien wie Facebook bieten entsprechende Funktionen. Apps wie Bitmoji oder Avatoon erlauben die individuelle Gestaltung von Avataren auf Smartphones. Ohne spezielle Apps können beispielsweise Programme wie Avatar Maker oder Adobe Express Avatare kostenfrei erstellen. Um einen Avatar realistischer zu gestalten, nutzen einige User das Programm Fotor.

Nach Auswahl des passenden Tools werden grundlegende Merkmale, Kleidung, Accessoires, Farben und Details festgelegt, bevor das individuell gestaltete Bild gespeichert wird, um es in verschiedenen Online-Kontexten zu präsentieren. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre digitale Identität gestalten können.