Computer-Arbeitsplatz gesund gestalten
Stundenlanges Arbeiten am Computer gehört für immer mehr Menschen zum Alltag. Dabei ist es wichtig, auch Gesundheit und Wohlbefinden zu schützen. Die Ergonomie am Arbeitsplatz verfolgt daher das Ziel, die Arbeitsumgebung an den Menschen anzupassen.
Wesentlich für einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz ist die individuelle Anpassung des Bürostuhls sowie des Schreibtisches. Bei korrekter Sitzposition bilden die angewinkelten Arme und Beine einen 90-Grad-Winkel. Der Bürostuhl ermöglicht Bewegung im Sitzen und bietet gleichzeitig eine gute Stütze. Auch dynamische Sitzpositionen müssen möglich sein. Die Arbeitsfläche des Schreibtisches soll zumindest 160 x 80 cm betragen und in der Höhe verstellbar sein. Aus ergonomischer Sicht ist auch das Arbeiten an Stehpulten sinnvoll. Expertinnen und Experten empfehlen einen regelmäßigen Wechsel zwischen einer Sitz- und Stehposition.
Um die Augenbelastung zu reduzieren, sollten Bildschirmgeräte so aufgestellt werden, dass die Blickrichtung parallel zur Fensterfront erfolgt. Weiters müssen die Schriftzeichen am Computer scharf und gut lesbar sowie die Bildqualität flimmerfrei sein. Auch regelmäßige Bildschirmpausen entlasten die Augen.
Hier finden Interessierte eine detaillierte Anleitung für die Arbeit am Bildschirm sowie rasch umsetzbare Tipps für die Ergonomie im Homeoffice. Übrigens: Ergonomisch arbeiten mit dem Smartphone – auch das ist möglich! Nähere Infos dazu gibt es bald.