Zum Inhalt springen

Was ist ein Chatbot?

9. Juni 2022 | CONEDU
Schnell und zuverlässig informieren – dafür werden immer öfter Chatbots eingesetzt.

Um digital zu kommunizieren stehen auf Websites oder in Onlineshops sogenannte Chatbots zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine textbasierte Dialog-Software mit oder ohne Avatar. Chatbots informieren schnell zu bestimmten Themen, beantworten Fragen und helfen rasch bei Problemen. So werden zum Beispiel am Unternehmensserviceportal bestimmte Fragen von Chatbot „Mona“ beantwortet.

Ähnlich wie bei einem Messenger-Dienst wie WhatsApp erfolgt der Dialog mit einem Chatbot per Texteingabe in einem Chatfenster oder Online-Formular. Mit vielen Chatbots können Sie auch mit integrierten Sprachassistenten am Smartphone oder Tablet kommunizieren.

Die Funktion eines einfachen Chatbots basiert auf einer Datenbank, die Erkennungsmuster für Sprache sowie die passenden Antworten gespeichert hat. Neuere Chatbots lernen anhand der gesammelten Daten, immer treffsicherer zu kommunizieren, je länger sie im Einsatz sind.

Menschliche Regungen zu imitieren oder Mehrdeutigkeiten zu entschlüsseln, ist für Chatbots zwar nicht möglich. Dennoch gibt es auch hilfreiche Chatbots für soziale Aufgaben wie die Gesprächstherapie bei Depressionen und die Unterstützung bei häuslicher Gewalt.

Chatbots werden auch immer häufiger zu Werbezwecken oder für politische Meinungsbildung auf Social Media eingesetzt. Saferinternet.at informiert darüber, wie Sie diese sogenannten „Social Bots“ erkennen und worauf Sie dabei achten müssen.